Die sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung besteht aus der Grund- und betriebsspezifischen Betreuung. Die Betriebe werden gemäß DGUV Vorschrift 2 durch die Unfallversicherungsträger anhand des jeweiligen Wirtschaftszweigs in einer von drei Betreuungsgruppen eingestuft. Dies entspricht der Berechnung für die Grundbetreuung. Nachfolgend die Zeiten der jeweilige Gruppe:
- Gruppe I: 2,5 Einsatzstunden pro Jahr
- Gruppe II: 1,5 Einsatzstunden pro Jahr und
- Gruppe III: 0,5 Einsatzstunden pro Jahr und Mitarbeiter für die Grundbetreuung.
Diese wird auf die Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. den Arbeitsmediziner nach den betrieblichen Anforderungen aufgeteilt.
In der Regel gilt folgende Aufteilung der Einsatzzeiten:
In den Gruppen I und II: 80% für die Fachkraft für Arbeitssicherheit und 20% für den Betriebsarzt. In der Gruppe III: 60% für die Fachkraft für Arbeitssicherheit und 40% für den Betriebsarzt.
Dynamische Betreuung – exakt auf Ihren Betrieb zugeschnitten!
Die betriebsspezifische Betreuung enthält insgesamt 16 Aufgabenfelder, teils Aufgabenfelder die regelmäßig vorliegen und solche, die eher temporär auftreten. Der Umfang und die Leistungen dieses Teils der Betreuung sollten sich entsprechend der betrieblichen Entwicklung sowie dem Stand von Sicherheit und Gesundheit dynamisch verhalten.
Beispiele für die betriebsspezifische Betreuung sind unter anderem regelmäßig vorliegende betriebsspezifische Unfall- und Gesundheitsgefahren, betriebliche Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und in der Organisation oder externe Entwicklung mit spezifischem Einfluss auf die betriebliche Situation wie gesetzliche Änderungen.
Die Grundbetreuung als Basis für ihr Unternehmen
Wir bieten Ihnen folgende Vorteile in der Betreuung:
- Schaffen einer geeigneten Aufbau- und Ablauforganisation,
- Erstellen der Gefährdungsbeurteilungen und weiteren Dokumenten wie z.B. Betriebsanweisungen, Arbeitsanweisungen, etc.,
- Sicherheitstechnische Unterweisungen gemäß Arbeitsschutzgesetz und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften,
- Proaktive Beratung von Arbeitgebern und Führungskräften, der betrieblichen Interessenvertretungen sowie Beschäftigten, Untersuchungen nach Ereignissen wie z.B. Arbeitsunfälle und Ableitung von spezifischen Maßnahmen,
- Verhalten- und Verhältnisprävention sämtlicher Mitarbeiter,
- Erstellung von Dokumentationen wie z.B. Gefahrstoffkataster etc.,
- Organisation und Mitwirken in betrieblichen Besprechungen, Selbstorganisation.
Die sicherheitstechnische Betreuung Ihres Unternehmens
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit bis zu 10 Beschäftigten
Grundbetreuung und anlassbezogene Betreuung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt. Des Weiteren kann eine alternative Betreuung durch den Unternehmer selbst entsprechend den Regelungen der Unfallversicherungsträger gewählt werden.
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 bis 50 Beschäftigten
Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt. Des Weiteren kann eine alternative Betreuung durch den Unternehmer selbst entsprechend den Regelungen der Unfallversicherungsträger gewählt werden.
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 50 Beschäftigten
Grundbetreuung und betriebsspezifische Betreuung durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und den Betriebsarzt. Eine alternative Betreuung durch den Unternehmer ist ab dieser Betriebsgröße nicht mehr gegeben.
Ihre Vorteile durch aktiven Arbeitsschutz
Bei Arbeitssicherheit Effinowicz stehen Sicherheit und Effizienz im Mittelpunkt. Unsere Arbeitsschutzstrategie ruht auf drei zentralen Säulen, die Ihren Betrieb nachhaltig unterstützen.
Schutz und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter
Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind das Fundament jedes erfolgreichen Unternehmens. Ein sicherer Arbeitsplatz ermöglicht es Ihren Angestellten, ihr Bestes zu geben und langfristig gesund zu bleiben. Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu übernehmen, ist ein Zeichen von Wertschätzung und Respekt.
Wirtschaftlichkeit durch Prävention
Arbeitsunfälle und krankheitsbedingte Ausfälle belasten Ihr Unternehmen finanziell und organisatorisch. Kosten wie Lohnfortzahlungen, Produktionsausfälle oder Sachschäden können durch effektive Sicherheitsmaßnahmen reduziert werden. Darüber hinaus bewahrt eine starke Sicherheitskultur Ihr Unternehmen vor Imageverlust und steigert die Attraktivität für potenzielle Mitarbeiter.
Rechtliche Sicherheit und Compliance
Gesetzliche Vorgaben im Bereich Arbeitsschutz sind verpflichtend und schützen sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Mit einer professionellen Arbeitsschutzorganisation minimieren Sie das Risiko von Haftungsfällen und vermeiden Strafen oder Regressforderungen. Das duale System des deutschen Arbeitsschutzes vereint staatliche Vorschriften mit den Regeln der Unfallversicherungsträger – wir helfen Ihnen, diese Anforderungen optimal zu erfüllen.
Arbeitssicherheit Effinowicz ist Ihr Partner für nachhaltigen und gesetzeskonformen Arbeitsschutz. Gemeinsam schaffen wir sichere Arbeitsbedingungen und stärken die Basis für Ihren Unternehmenserfolg.