Wir prüfen Ihre Regale, Leitern und Tritte in Ihrem Unternehmen
In jeder Firma gibt es eine Vielzahl von Arbeitsmitteln, die täglich von Ihren Mitarbeitern genutzt werden – vom einfachen Stuhl bis hin zu komplexen Maschinen. Doch eines der wichtigsten, aber oft vernachlässigten Sicherheitsaspekten betrifft alltägliche Gegenstände wie Regale, Leitern und Tritte. Diese Geräte sind unverzichtbar, können jedoch, wenn sie beschädigt oder unsachgemäß verwendet werden, ernsthafte Gefahrenquellen darstellen.
In diesem Beitrag erklären wir, warum regelmäßige Prüfungen dieser Geräte unverzichtbar sind und wie sie zur Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz beitragen.
Vermeidung von Unfällen und Schutz der Mitarbeiter
Regale – Überlastete oder instabile Regale können umkippen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Beschädigte Regale sind eine der häufigsten Ursache für Unfälle in Lagerräumen und Büros.
Leitern und Tritte – Defekte Leitern oder Tritte, wie etwa locker sitzende Sprossen, brüchige Stufen oder instabile Standfüße, erhöhen das Risiko von Stürzen, was eine der häufigsten Unfallursachen in Unternehmen darstellt.
Durch regelmäßige Prüfungen lassen sich diese Risiken frühzeitig erkennen, sodass Maßnahmen ergriffen werden können, bevor ein Unfall passiert.
Rechtliche Anforderungen und Haftungsschutz
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt die Prüfung von Arbeitsmitteln, einschließlich Regalen, Leitern und Tritten gesetzlich vor. Diese Vorschriften dienen dem Schutz Ihrer Mitarbeiter und der Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsrisiken im Einsatz von Arbeitsmitteln.
Für Ihr Unternehmen bedeutet das: Wer diese Prüfungen versäumt, riskiert nicht nur Unfälle, sondern auch rechtliche Konsequenzen. Im Falle eines Unfalls haftet Ihr Unternehmen, wenn nachgewiesen wird, dass Sie die Prüfpflichten vernachlässigt haben.
Die regelmäßige Prüfung schützt also vor finanziellen, aber vor allem vor rechtlichen Risiken!
Kosteneinsparung durch Lebensdauerverlängerung
Es ist eine bekannte Tatsache, dass vorbeugende Wartung und regelmäßige Prüfungen die Lebensdauer von Geräten und Maschinen verlängert. Dies gilt auch für Regale, Leitern und Tritte.
Ein defektes Regal oder eine wacklige Leiter könnten im besten Fall repariert werden, bevor größere Schäden auftreten, im schlimmsten Fall könnte ein Unfall die Notwendigkeit eines kompletten Austauschs nach sich ziehen.
Kosteneinsparung – Die frühzeitige Erkennung von Verschleiß oder Beschädigungen verhindert teure Ersatzkäufe.
Verlängerte Lebensdauer – Regelmäßige Checks und Reparaturen verlängern deutlich die Einsatzzeit.
Die regelmäßige Prüfung von Regalen, Leitern und Tritte ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres funktionierenden Arbeitssicherheitsmanagements (LINK) in Ihrem Unternehmen. Sie hilft Unfälle zu vermeiden, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb ohne unerwartetes Ausfällen.
Setzen Sie also auf regelmäßige Wartungs- und Prüfungszyklen!
Sicherheit geht vor – und beginnt mit einem regelmäßigen Check!
Fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an!