Die Aufgaben eines Brandschutzhelfers – Ein wichtiger Bestandteil für mehr Nachhaltigkeit in Ihrer Sicherheitsstrategie
Der Brandschutzhelfer übernimmt eine wichtige Rolle im Betrieb, wenn es um die Sicherheit und den Schutz der Mitarbeiter im Brandfall geht.
Bei Arbeitssicherheit Effinowicz bieten wir Ihnen eine fundierte Ausbildung und Betreuung für Brandschutzhelfer, die nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch die Praxisnähe und Handlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter im Ernstfall gewährleistet und nachhaltig sicherstellt.
Aufgaben eines Brandschutzhelfers gemäß DGUV Information 205-023
Ein Brandschutzhelfer ist im Betrieb für die Umsetzung und Unterstützung von Brandschutzmaßnahmen verantwortlich und dient als erste Hilfeleistung im Brandfall, bis professionelle Rettungskräfte eintreffen. Zu seinen Aufgaben gehören:
- Frühzeitige Erkennung von Brandgefahren
Der Brandschutzhelfer erkennt und meldet potenzielle Brandgefahren, um präventiv tätig zu werden. Dies kann von defekten elektrischen Geräten über falsch gelagerte brennbare Materialien bis hin zu unzureichende Fluchtwege reichen. - Sicherstellung der Brandbekämpfung
Im Brandfall ist der Brandschutzhelfer in der Lage, den Brand schnellstmöglich mit geeigneten Feuerlöschern zu bekämpfen. Dabei muss er mit den verschiedenen Arten von Feuerlöschern vertraut sein und wissen, wie sie richtig eingesetzt werden. - Sicherstellung der Evakuierung
Sollte es zu einem Brand kommen, sorgt der Brandschutzhelfer dafür, dass eine geordnete Evakuierung der Mitarbeiter erfolgt. Er kennt die Evakuierungswege, überprüft die Fluchtwege auf Hindernisse und hilft den Kollegen, sicher das Gebäude zu verlassen. - Durchführung von Brandschutzübungen
Brandschutzhelfer nehmen regelmäßig an Evakuierungsübungen und Feuerlöschtrainings teil, um ihre Fähigkeiten zu schulen und zu festigen. Diese Übungen simulieren realistische Szenarien, um im Ernstfall schnell und überlegt reagieren zu können. - Unterstützung bei der Brandprävention
Neben der Reaktion im Brandfall spielt der Brandschutzhelfer auch eine präventive Rolle. Er hilft, Risiken zu minimieren, indem er für Ordnung sorgt und sicherstellt, dass Brandschutzvorkehrungen eingehalten werden. Dazu gehören auch die regelmäßige Kontrolle von Feuerlöschern und der Brandschutztechnik im Betrieb. - Beratung und Schulung der Mitarbeiter
Brandschutzhelfer sind auch dafür zuständig, ihre Kollegen über das richtige Verhalten im Brandfall und die Handhabung von Feuerlöschern zu informieren. Sie führen kleine Schulungen oder Erinnerungsunterweisungen durch, um das Bewusstsein für Brandschutzthemen zu nachhaltig schärfen.
Rechtliche Grundlagen und Pflichten des Brandschutzhelfers
Gemäß dem ArbSchG §10 i.V.m. der DGUV V1 § 22 und der DGUV I 205-023 müssen Unternehmen in der Regel eine bestimmte Anzahl von Brandschutzhelfern benennen. Die Anzahl richtet sich nach der Betriebsgröße und den Gefährdungen des jeweiligen Unternehmens. Der Brandschutzhelfer ist dabei nicht nur für die reaktive Brandbekämpfung zuständig, sondern auch für die präventive Überprüfung von Brandschutzmaßnahmen und das Mitwirken an Brandschutzübungen.
Die Vorteile eines ausgebildeten Brandschutzhelfers für Ihr Unternehmen
- Sicherheit für Ihre Mitarbeiter
Ein ausgebildeter Brandschutzhelfer sorgt für schnelle Hilfe im Brandfall und minimiert die Gefahr für Mitarbeiter und Betrieb. Durch rechtzeitige Maßnahmen kann ein Brand frühzeitig eingedämmt und im besten Fall komplett gelöscht werden.Mit unserem Feuersimulator können wir eine praxisnahe Ausbildung gewährleisten. - Kostenersparnis durch Prävention
Durch die Schulung und Vorbereitung der Mitarbeiter auf den Ernstfall werden Schäden im Brandfall minimiert. Frühes Eingreifen kann die Ausbreitung eines Brandes verhindern und somit erhebliche Sachschäden und Produktionsausfälle vermeiden. - Rechtliche Absicherung und Compliance
Die gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung von Brandschutzhelfern wird durch die Ausbildung und Schulung gemäß den DGUV-Vorschriften erfüllt. So vermeiden Sie Bußgelder und Haftungsrisiken im Falle eines Unfalls oder Brandes.
Unsere Unterstützung für Ihre Brandschutzhelfer
Bei Arbeitssicherheit Effinowicz bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Ausbildungsprogramme für Brandschutzhelfer, die nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch die praktische Handlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter stärken. Unsere praxisorientierten Schulungen und regelmäßigen Übungen gewährleisten, dass Ihre Brandschutzhelfer jederzeit auf den Ernstfall vorbereitet sind.
Setzen Sie auf einen gut ausgebildeten Brandschutzhelfer – für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, den Schutz Ihres Unternehmens und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Arbeitssicherheit Effinowicz unterstützt Sie dabei, Ihre Brandschutzstrategie effektiv umzusetzen und Ihre Mitarbeiter sicher durch den Arbeitsalltag zu führen.