Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) ist eine wesentliche gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Umgang mit gewerblichen Siedlungsabfällen sowie bestimmten Bau- und Abbruchabfällen regelt. Ihr Ziel ist es, die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung dieser Abfälle sicherzustellen und die Menge an Abfall, die thermisch behandelt wird, zu reduzieren.
Grundlagen und Zielsetzung
Die Gewerbeabfallverordnung trat am 1. August 2017 in Kraft und ist als Folge der europäischen Abfallrahmenrichtlinie zu verstehen. Eine der Hauptaufgaben der GewAbfV ist die Förderung der Getrenntsammlung und stofflichen Verwertung von gewerblichen Abfällen. Der Gesetzgeber verfolgt mit dieser Verordnung das Ziel, die Recyclingquote zu steigern und den Anteil an Deponierung und thermischen Behandlungen zu minimieren. Zum Beispiel lag die Recyclingquote für Gewerbemüll im Jahr 2015 bei nur 7%, was als unzureichend bewertet wurde.
Bestimmungen für Abfallerzeuger
Gemäß der Gewerbeabfallverordnung sind alle Abfallerzeuger verpflichtet, ihre Abfälle getrennt zu halten und einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Dies bedeutet, dass Gewerbetreibende für die getrennte Sammlung und die richtige Entsorgung ihrer Abfälle sorgen müssen. Insbesondere müssen sie Abfälle wie Papier, Glas und Kunststoff separieren, um deren Verwertung zu ermöglichen.
Umsetzung der Verordnung
Die Umsetzung der gewerbeabfallrechtlichen Vorgaben erfordert umfassendes Wissen und Kenntnisse über die relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Unternehmen sind angehalten, geeignete Verfahren zur Abfalltrennung und -entsorgung zu entwickeln und diese regelmäßig zu überprüfen. In der Praxis könnte dies die Einbeziehung eines Abfallbeauftragten erfordern, der über die erforderliche Fachkompetenz verfügt, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Insgesamt stellt die Gewerbeabfallverordnung einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft in Deutschland dar. Durch die Reduktion von Abfällen, die thermisch behandelt werden, und die Förderung des Recyclings werden Ressourcen geschont und der Umweltschutz gestärkt. Dadurch profitieren nicht nur die Unternehmen, die gesetzliche Risiken minimieren, sondern auch die Gesellschaft insgesamt von einem umweltbewussteren Handeln
Wir von Arbeitssicherheit Effinowicz bieten umfassende Unterstützung bei der Erstellung der erforderlichen Dokumentation gemäß der Gewerbeabfallverordnung an.
Unser Team sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, und legt großen Wert darauf, dass Ihre Abfallwirtschaft effizient und umweltbewusst gestaltet ist.